In Breisach traf die 4. Mannschaft des TTC in Breisach auf einen Gegner, der unbedingt die ersten Punkte einfahren wollte. In den ersten Doppeln ließen Bunk/Michelback dem Doppel Strickler/Horvath keine Chance, das in 3:0 Sätzen an die Heimmannschaft ging, während es bei der Paarung Vollmer/Clochard gegen Bischler/Franzke enger zuging, jedoch auch hier mit 3:2 Sätzen für Breisach ausging. Holznagel/Hörsch könnten Ihr Doppel in 3:0 Sätzen gegen Schmid/Posz gewinnen. Somit stand es nach den Doppeln 2:1 für Breisach. Im vorderen Paarkreuz war das Spiel Bunk gegen Franzke extrem vom Aufschlagspiel geprägt, es ging in den Sätzen hin und her, schlussendlich setze sich Bunk mit 3:2 Sätzen durch. Bischler behielt mit 3:1 Sätzen die Oberhand gegen Michelbach. Im mittleren Paarkreuz konnte sich Vollmer mit seiner Erfahrung gegen Horvath in 5 Sätzen behaupten, während es beim 3:1 Schmid gegen Strickler auch enge Sätze gab. Posz unterlag Hörsch relativ klar mit 1:3 und Holznagel musste ebenfalls mit 1:3 Sätzen einer kämpferischen und spielstarken Clochard geschlagen geben. Es stand nun 6:3 für Breisach. Im zweiten Durchgang kam Bischler nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die Aufschläge von Bunk zurecht und gewann mit 3:1 Sätzen. Franzke musste sich nach 2 engen Sätzen dann doch mit 3:0 geschlagen geben. In der Mitte setzte sich Vollmer mit 3:1 gegen Strickler abermals durch, während Horvath mit starker Leistung gegen Schmid mit 3:0 gewann. Nachdem dann Posz gegen Holznagel mit 3:1 punktete, war der Endstand mit 9:5 und somit der Sieg für Breisach erreicht.
0 Kommentare
Am 08.10.2022 trafen die erste Herrenmannschaft im zweiten Heimspiel den TuS Teningen. Für die Gäste war es das erste Spiel der Saison wohingegen die Kurstädter nach dem 9:3 Heimerfolg gegen TTV Auggen II und der 4:9 Auswärtsniederlage beim SV Eichsel schon das dritte Saisonspiel bestritten. Die Zahlen, genauer gesagt die TTR-Werte, ließen auf einen Vorteil für den TTC schließen. Zur Zufriedenheit der heimischen Zuschauer stand es nach den Eingangsdoppeln und dem ersten Einzel von Spitzenspieler Patryk Lauth erwartungsgemäß auch 3:1. Jedoch konnte an den Positionen 2 bis 5 kein Einzel im ersten Durchgang gewonnen werden und so lag man 3:5 in Rückstand. Christian Quintus leitete mit seinem Sieg die Wende ein. In Folge wurden auch alle weiteren Einzelbegegnungen gewonnen. Letztendlich war es Mannschaftsführer Kevin Sanchez Mendez, der den Siegpunkt für die Krozinger errang.
Zum ersten Spiel in der neuen Runde der Kreisklasse A , begrüßte die frisch aufgestiegene Mannschaft des TTC, die Spieler des TV Laufen vor heimischem Publikum ganz herzlich.
Die Doppelspieler Ruppenthal und Franz mussten sich nach spannenden 5 Sätzen geschlagen geben, im Gegensatz zu den routinierten Spielern Maier und Slaneinski welche ohne Mühe den 3:0 Sieg einfahren konnten. Unser jüngster Spieler Benjamin und Neuzugang Yannek fanden sehr schnell hervorragend zusammen und ließen ihren Gegnern beim 3:0 auch keine Chance. Im vorderen Paarkreuz musste sich Joachim nach stark umkämpften 5 Sätzen knapp geschlagen geben und auch Jimmy konnte sich gegen die Nummer 1 Martin Eppinger aus Laufen nicht durchsetzten und verliert knapp in 5 Sätzen. Nachdem im Einzel Thomas knapp 3:2 gegen Frank Kaltenbach gewinnen konnte, ließ Benjamin in seinem 1. Spiel in der Dritten, dem Belagspieler Jochen Engler keine Chance und gewinnt klar 3:0. Manfred und auch Neuzugang Yannek konnten beide Spiele gegen Felix Dietsche und Andreas Hug klar mit 3:0 gewinnen. Leider konnte sich unsere Nummer 1 Joachim und auch Jimmy an Brett 2 nicht gegen die stark aufspielenden Laufener durchsetzen und verlieren ihre Spiele. Auch Thomas musste sich nach den knappen 5 Sätzen dem Gegner mit 13:11 geschlagen geben. Benjamin hatte an diesem Tag keinen Zweifel gelassen, was für ein Talent am Tischtennis-Himmel aufgeht und gewinnt auch sein 2. Spiel glatt mit 3:0. Den verdienten Schlusspunkt zum Sieg konnte Manfred für sich verbuchen, somit gewinnt der TTC sein erstes Spiel mit 9:5. Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause, fand am 02. Oktober wieder einmal die Vereinsmeisterschaft des TTC Bad Krozingen statt. Leider mussten einige Spielerinnen und Spieler absagen, so dass sich organisatorisch eine Änderung ergab: Statt in 3 Gruppen wurde bei den Herren in 2 Gruppen gespielt. Der Modus sah vor, dass die ersten beiden der Gruppen das Halbfinale bestritten. Die einzelnen Begegnungen in den Gruppen waren sehr umkämpft und boten sehenswerten Tischtennissport. Die beiden Spitzenspier des TTC, Patryk Lauth und Lukas Noeske, setzten sich in ihren Gruppen souverän durch. Dahinter mussten in beiden Gruppen das bessere Satzverhältnis über den zweiten Platz entscheiden. Mit jeweils 2 Niederlagen lag in Gruppe 1 Kevin Sanchez Mendez, Jannis Pütz und Benjamin Illner gleich auf. In Gruppe 2 sah es ähnlich aus: Clemens Bleile, Christian Quintus und Joachim Ruppenthal lagen mit jeweils 2 Niederlagen auch in aussichtsreicher Position das Halbfinale zu erreichen. Letztendlich waren es Kevin mit 18:6 Sätzen und Clemens mit 17:7 Sätzen, die den Halbfinaleinzug schafften.
Somit ergaben sich die Halbfinalpaarungen Patryk Lauth - Clemens Bleile und Lukas Noeske - Kevin Sanchez Mendez. In hart umkämpften engen Sätzen, gewannen die favorisierten Patryk und Lukas ihre Partien und erspielten sich somit den Finaleinzug. Im hochklassigen Finale lag dann Lukas schon mit 2:1 Sätzen in Front, als Patryk noch zum 2:2 ausgleichen konnte und der 5. Satz ein Spiel entscheiden musste, das 2 Sieger verdient hätte. Schnelles Power-Tischtennis bot den Zuschauern unterhaltsame Ballwechsel in der ausgeglichenen Partie. Beim Stand von 10:9 für Lukas konnte Patryk den Matchball abwehren und sich am Ende denkbar knapp mit 15:13 durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewann Kevin Sanchez Mendez mit 3:1 gegen Clemens Bleile und sicherte sich so den Platz auf dem Treppchen. Beim Doppelwettbewerb stand der Spass im Vordergrund und alle Paarungen wurden gelost. Die Vereinsmeister hiessen hier Patryk Lauth/Thomas Franz vor Lukas Noeske/Simon Kerkhoff und Kevin Sanchez Mendez/Martin Janowski. Den Damenwettbewerb gewann Claudia Geisselbrecht als einzige Teilnehmerin kampflos. Sie spielte im Herrenwettbewerb mit und erreichte einen 6. Gruppenplatz. Nach dem Wettbewerb liess man den Tag in der Pizzeria Amselhof ausklingen. Der Spielleiter Clemens Bleile ehrte und beglückwünschte die Sieger und dankte allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung der Organisation der Vereinsmeisterschaft. Im Dezember können sich die Akteurinnen und Akteure des TTC dann schon wieder messen. Beim Kasimir-Bleile-Gedächtnisturnier geht es um den prestigeträchtigen Glaspokal. Vor Beginn des Spiels gratulierten beide Mannschaften dem frischgebackenen Papa Patryk zur Geburt seiner Tochter und Kevin überreichte das Geschenk des TTC Bad Krozingen. Im Anschluss überreichten auch die Gäste aus Auggen ihrem ehemaligen Spieler ein Geschenk und der schöne Moment wurde mit einem gemeinsamen Foto festgehalten.
Nun begann der sportliche Teil des Abends. Patryk und Lukas hatten im Doppel zunächst Startschwierigkeiten, konnten sich dann aber steigern und mit einem 3:1 Erfolg den ersten Punkt holen. Leider mussten sich Stephan und Kevin am Nachbartisch dem gegnerischen Doppel 1 mit 0:3 geschlagen geben aber Christian und Clemens spielten im Doppel 3 stark auf und brachten den TTC mit 2:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz wurden dann die Punkte geteilt. Patryk gewann sein Einzel mit 3:2, während Lukas am Nachbartisch kein Mittel gegen den Abwehrspieler der Gäste fand. Im Anschluss wurden auch in der Mitte die Punkte geteilt. Stephan setzte sich ebenfalls mit 3:2 durch und Kevin musste leider seinem Gegner zum 3:1 Erfolg gratulieren. Im weiteren Verlauf des Spiels dominierte der TTC. Christian, Clemens und Patryk siegten jeweils mit 3:0 und Lukas und Stephan machten mit ihren 3:1 Erfolgen den 9:3 Sieg der ersten Mannschaft perfekt, die damit erfolgreich in die neue Saison startet und sich auf das nächste Spiel, am 01.10. um 17 Uhr, in Eichsel freut. Die Spiele gewannen: Doppel: 1 x Lauth/Noeske, 1 x Quintus/Bleile Einzel: 2 x Patryk Lauth, 1 x Lukas Noeske, 2 x Stephan Mutterer, 1 x Christian Quintus, 1 x Clemens Bleile Der TTC ist nach der Corona-bedingten Pause wieder dabei beim diesjährigen Outdoor Aktiv Tag der Kur & Bäder GmbH. Beim großen Musikpavillon erwarten wir Groß und ganz besonders auch Klein zum Rundlauf, Training mit dem Ballroboter und mehr. Zur Stärkung für zwischendurch gibt es außerdem Waffeln an unserem Stand. Herzliche Einladung vorbeizukommen ab 11:00 Uhr im Kurpark.
Pressemitteilung Stadt Bad Krozingen: Am Sonntag, den 25. September 2022 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr parallel zur Gesundheitsmesse ein Outdoor-Aktiv-Tag für die ganze Familie im Kurpark Bad Krozingen statt. Der Eintritt ist frei. Der Tag ist voller Highlights, die viel Spaß machen und zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Zu den Erlebnisstationen gehören Tai Chi & Qi Gong mit Tsui-Chuan Huang, Tischtennis mit dem Tischtennisclub (TTC) e.V. Bad Krozingen, Erste-Hilfe-freshup für Kinder und Erwachsene mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortverein Bad Krozingen, Buggy fit mit Cornelia Skyora, Oliver Haury mit zwei Eseln zur Eselwanderung, DISC GOLF inkl. Putt-Station durch den Verein Heads Up Freiburg, gesundheitsorientiertes Karate mit dem Fudokan Karate Dojo Tunsel, ein Barfußpfad von leguano®, Boule Erklärung und Vorführung der BOULE-Pétanque-Abteilung-VIB, Gesundheitswandern mit Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag durch Sabine Kober, ein Sprachen-Parcours von Mein Bildungs-Atelier Bad Krozingen, EMS Training fitbox Bad Krozingen Bahnhof, das BewegWas Bewegungsangebot mit Barbara Brühl, Huhn im Glück mit einem Eier Verkaufsstand sowie Teddy- und Puppenreparaturen durch Hebbe`s Berni Puppen- und Bärenklinik. Ein Highlight wird die durch den ADFC Freiburg - Emmendingen - Breisgau-Hochschwarzwald angebotene Aktion zur Fahrradcodierung. Ein gutes Rad ist schnell gestohlen. Abhilfe kann die Codierung des Rahmens schaffen. Der Code schreckt Diebe ab. Und falls das Rad doch gestohlen wird, kann die Polizei Eigentümer*in jederzeit ermitteln. Folgendes sollte zur Codierung mitgebracht werden: das eigene Fahrrad (Lastenrad, E-Scooter, E-Bike-Akku), Kaufnachweis des Rads und Personalausweis. rgänzend sind im Zweirad- und Dreirad-Bereich Probefahrten mit E-Dreirädern und E-Bikes von emotion e-Bike Welt, Dreirad- & Lastenfahrrad-Zentrum Freiburg Süd, möglich. Die kidsMANIA smiley-tour macht ebenfalls an diesem Tag wieder Halt in Bad Krozingen. Kostenlose Spielattraktionen mit Hüpfburg, Bastelwerkstatt und eine Spaß- und Seifenblasenfabrik versprechen jede Menge Spaß und einen unvergesslichen Tag. Ergänzend zu den angebotenen Getränken und Speisen durch das Kurhaus-Team für den Innen- und Außenbereich, wird das Team von Flyingbar an einer mobilen Cocktailbar alkoholfreie Cocktails und Apéro-Drinks den Gästen der Messe frisch vor Ort zubereiten. Zu festen Zeiten werden auf bzw. an der Musikpavillon-Bühne sowie auf der Aktionswiese im Kurpark Vorführungen zu sehen sein, die auch zum Mitmachen einladen wie Gesundheitswandern, gesundheitsorientiertes Karate, Qi Gong, Tai Chi, eine Minidisco u.v.m Die Planung für das restliche Jahr steht beim Tischtennisclub. Nun gilt es zu hoffen, dass die Pandemie es zulässt, die Veranstaltungen wie geplant durchzuführen. Vereinsinterne Veranstaltungen: Service-Aktion 20.09.2022 - 19:30 Uhr Vereinsmeisterschaften Erwachsene 02.10.2022 - 09:00 Uhr Vereinsmeisterschaften Jugend 23.10.2022 - 09:00 Uhr Kasimir Bleile Gedächtnis Pokal 11.12.2022 - 09:00 Uhr Jubiläumsfeier 75 Jahre TTC 11.12.2022 - 17:00 Uhr Spielerversammlung Rückrunde 20.12.2022 - 19:30 Uhr Öffentliche Veranstaltungen: Aktionstag - Zusammen sind wir Heimat (Parkplatz im Grün) 18.09.2022 Outdoor Aktiv Tag (Kurpark) 25.09.2022 Christkindlemarkt (neue Mitte / Rathaus / Kirche) 26.11.2022 (geplant) Ab Ende September startet auch die Spielrunde 2022/2023 wieder. Über die anstehenden Spiele und die aktuellen Ergebnisse informieren wir wie gewohnt.
Am Mittwochabend (20.07.2022) wurde der Meistertitel, den unsere erste Jugendmannschaft in der Spielrunde 2021/2022 errungen hat, gefeiert. Im Ristorante Pizzeria Amselhof im Kems traf man sich zum gemeinsamen Pizzaessen. Neben den Spielern der Meistermannschaft Simon Kerkhoff, Jannis Pütz, Benjamin Illner, Jakob Kerkhoff und Samuel Illner waren auch die Trainer Conny Illner und Daniel Reich sowie Vorstandsvorsitzender Stephan Mutterer dabei um die erfolgreiche Saison mit der kleinen Feier abzuschließen. In der Bezirksliga (Breisgau) setzten sich unsere Talente hauchdünn vor den Mannschaften der FT1844 Freiburg, bei Punktgleichheit aber besserem Spielverhältnis, durch.
In der kommenden Spielrunde startet die Spitzenmannschaft der Krozinger Jugend ab September dann in der Landesliga in eine neue Herausforderung. Am Freitag 15.07.2022 brach eine Delegation aus Bad Krozingen zu Besuch ins Siegerland auf - zum früheren Heimatverein VfL Dermbach von Mitglied Thomas Franz. Auch der Anhang einiger Mitglieder sowie einige Jugendliche waren mitgereist. Zum Empfang traf man sich bereits am Freitagabend mit einigen Spielern des VfL zum Abendessen. Nach einer kurzen Erkundungstour durch den Ort standen am Nachmittag die Freundschaftsspiele an. Die Kurstädter und die Dermbacher stellten je zwei Mannschaften auf die Beine. Während sich die 1. Mannschaft der Krozinger gegen die Auswahl des Gastgebers durchsetzen konnte, musste die zweite Mannschaft ihren Gegner am Ende zum Sieg gratulieren. Im Anschluss ließ man den Abend im Biergarten bei einem leckeren Spießbraten und dem ein oder anderen Getränk ausklingen bevor es am Sonntag wieder auf die Heimreise ging. Die Sportkameraden aus Rheinland-Pfalz sind herzlich zum Gegenbesuch nach Südbaden eingeladen. Der letzte Vereinsausflug vor diesem Event lag schon 17 Jahre zurück (damals auch nach Dermbach) – aber alle Mitgereisten waren sich einig, dass es schon bald wieder einen Ausflug geben soll!
Unsere 2. Herrenmannschaft darf nun wie erhofft in der Bezirksklasse antreten. Alle weiteren Mannschaften starten wie geplant in ihren jeweiligen Ligen. Anbei sind die Liegen samt der gegnerischen Mannschaften gelistet. ![]()
|