TTC e.V. Bad Krozingen
  • Home
  • News
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung und Ordnungen
    • Mitglied werden
  • Damen & Herren
    • Damen I
    • Herren I
    • Herren II
    • Herren III
    • Herren IV
  • Jugend
    • Jugendförderung
    • Jugendtraining
    • Jungen U18
    • Jungen U18 II
  • Training
    • Halle
    • Anfahrt & Trainingszeiten
  • Kontakt

News

Scheine für den TTC Bad Krozingen

26/4/2022

0 Kommentare

 
Ab sofort läuft wieder die Vereinsscheine-Aktion der Supermarkt-Kette REWE. Bis zum 05. Juni 2022 können Vereinsmitglieder aber auch Sie liebe Mitbürger:innen sammeln. Einfach bei REWE einkaufen und an der Kasse beim Bezahlen nach Vereinsscheinen fragen. Die Scheine können über ein Smartphone und die entsprechende App auf den TTC Bad Krozingen zugeordnet werden. Wer selbst keine Möglichkeit zur Erfassung der Scheine hat, kann diese auch einfach in den Briefkasten (Stephan Mutterer, Pater-Herrgott-Weg 9, 79189 Bad Krozingen) einwerfen. In den vergangenen Versionen der Aktion konnten wir unter anderem Pullis mit Vereinslogo für die Kinder und Jugendlichen aus unserem Verein erspielen. Alle Informationen finden Sie unter: https://scheinefuervereine.rewe.de/. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und sagen vorab schon vielen Dank!


0 Kommentare

TTC e.V. Bad Krozingen lädt zur Generalversammlung

18/4/2022

0 Kommentare

 
Liebe Mitglieder des Tischtennisclubs Bad Krozingen,
der Vorstand lädt alle Mitglieder hiermit herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 20.05.2022 um 19:00 Uhr in den Ratssaal des Josefshaus (Baslerstrasse 1, 79189 Bad Krozingen) ein.
 
Tagesordnung:
  1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Wahl eines Protokollführers
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.06.2018.
  5. Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte
  6. Aussprache über Berichte
  7. Wahl eines Wahlleiters
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahlen des Vorstandes
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Antrag auf Satzungsänderung, siehe beigefügte Änderungsvorschläge
  12. Anträge und Wünsche          
  13. Verschiedenes
  14. Schlusswort des neu gewählten Vorsitzenden
 
Zu Punkt 11 der Tagesordnung können Anträge und Wünsche in schriftlicher Form bis zum 13.05.2022 an folgende Adresse gerichtet werden:

TTC e.V. Bad Krozingen, Stephan Mutterer, Pater-Herrgott-Weg 9, 79189 Bad Krozingen, ttc.badkrozingen@gmail.com
 
Die Vorstandschaft würde sich sehr freuen viele Mitglieder bei der diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Eine hohe Beteiligung ist zum einen eine schöne Anerkennung für die aktuellen Vorstandsmitglieder und zugleich eine Gelegenheit ihre Stimme bei der Wahl der neuen Vorstandschaft abzugeben. Hier haben wir auch die Möglichkeit uns mit etwas Abstand zum operativen Spiel- und Trainingsgeschehen in der Halle über die Entwicklung und Zukunft des Vereins auszutauschen.
 
Wichtige Hinweise: In diesem Jahr verbinden wir mit der Generalversammlung auch die Spielerversammlung zur Planung der Vorrunde der Saison 2022/2023. Die Spielerversammlung schließt sich nahtlos an die Generalversammlung an. Anschließend sind alle zur gemeinsamen Einkehr eingeladen.
 
Für die Planung der Veranstaltung bitten wir um Rückmeldung zur Teilnahme per Mail an ttc.badkrozingen@gmail.com oder telefonisch unter 07633/8028727.
 
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Mutterer
1. Vorsitzender
0 Kommentare

Bezirkstag 2021 in Bad Krozingen

10/9/2021

0 Kommentare

 
Am 10. September haben wir anlässlich unseres 75 jährigen Jubiläums den diesjährigen Bezirkstag ausgerichtet.

Nach einer kurzen Ansprache durch Stephan Mutterer, sowie der Ehrung unseres Vereinsjubiläums, ging es um verschiedene Themen, wie beispielsweise die neue Spielrunde unter Berücksichtigung von Covid 19.

Unsere Vereinsmitglieder Birgit Wilhelm, und Markus Montada sorgten für das leibliche Wohl, das durch Kuchenspenden einiger Mitglieder abgerundet wurde.

Für den Verein war es auch eine Gelegenheit seine Sponsoren (Sport Kern, Volksbank Breisgau Markgräflerland, Ristorante Amselhof, Restaurant Kok) zu präsentieren. Ein besonderes Highlight war ein kleiner Stand mit dem Produkt DIKKES WASSAR, mit dem sich unser Mitglied Jonas Lorscheid selbständig gemacht hat.

Unser Dank geht an alle freiwilligen Helfer, sowie an den Bezirksvorstand und alle anwesenden Gäste.
0 Kommentare

Stabilität im Vorstand in herausfordernden Zeiten

21/3/2021

0 Kommentare

 
Bild
Seit zwei Jahren verantwortlich für den TTC Nachwuchs – Conny Illner
Sportlich gibt es dieser Tage nichts zu berichten. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen um einen Bericht zur letztjährigen Generalversammlung nachzureichen. Geschuldet der Tatsache, dass eine Ausrichtung in einer Gaststätte aufgrund der Corona-Lage nicht möglich war, versammelten sich alle Mitglieder, unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln, am 24.07.2020 erstmalig im Ratssaal des Josefshauses. Hervorzuheben war zur Eröffnung, dass mit Manfred Maier, Konrad Bleile (beide Ehrenvorsitzende), Winfried Diedrich, Helmut Hirt und Siegfried Karcher gleich fünf Ehrenmitglieder anwesend waren. Zu Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, hervorgehoben wurden Ludwig Daiger, der sich in herausragender Weise um den TTC verdient gemacht hat, und Walter Gassenschmidt, der mit über 70 Jahren Vereinszugehörigkeit zu den Urgesteinen des Vereins zählte. Die Rechenschaftsberichte des Vorstands eröffnete Stephan Mutterer. Die wesentlichen Punkte: 99 Mitglieder, neun aktive Mannschaften, davon drei Jugendmannschaften, sowie solide Vereinsfinanzen (die er in Vertretung für Kassenwart Jürgen Felker vorstellte). Clemens Bleile als Sportwart richtete den Blick auf das Sportliche. Hervorzuheben waren der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga, der Klassenerhalt der 1. Damenmannschaft (ebenfalls Landesliga) sowie der Aufstieg der 3. Herrenmannschaft in die Kreisklasse A. Jugendwartin Conny Illner schloss sich mit den Erfolgen der Jugendlichen im Liga- und Turnierbetrieb sowie einigen Rückblicken zu den Aktivitäten (Jugend-Vereinsmeisterschaften, Outdoor Aktiv Tag im Kurpark, Besuch eines Bundesligaspiels) an. In den Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig bestätigt. Einzige formale Änderung war Conny Illner als Jugendwart, die das Amt jedoch schon in der vergangenen Amtsperiode von Vorgänger Rico Ronnisch übernommen hatte. Nach einigen Beschlüssen zu Satzungsänderungen gab Kevin Sanchez Mendez einen Ausblick auf die Trikots zur neuen Spielrunde, die vor dem Hintergrund des 75-jährigen Vereinsjubiläums in einem besonderen Design und in der Vereinsfarbe blau gestaltet worden sind. Nach der Sitzung ließ man den Abend in kleineren Gruppen gemeinsam im Stammlokal Amselhof ausklingen (zur damaligen pandemischen Lage noch möglich).
0 Kommentare

Saison abgebrochen aber Hoffnung auf Trainingsmöglichkeiten

15/3/2021

0 Kommentare

 
Bild
Training im Oktober 2020
Vor September 2021 wird es keine Punktspiele mehr geben beim TTC. Der Baden-Württembergische Tischtennisverband hat am 16. Februar, nach dem Abbruch der vergangenen Saison, nun auch die Spielrunde 2020/2021 abgebrochen. Selbst die abgewandelte Form der Einfachspielrunde ist aufgrund der pandemischen Lage und der geringen Anzahl an verbleibenden Spieltagen nicht mehr umsetzbar. Der Abbruch hat für die Kurstädter keine negativen Auswirkungen. In der neuen Spielrunde treten alle Mannschaften in den gleichen Spielklassen wieder an. Aktuell heißt es für die Tischtenniskameraden:innen abwarten, ob die Corona-Lage einen Trainingsstart wieder zulässt. Der nun beschlossene Stufenplan für die Öffnungen lässt auf den Neustart Ende März bzw. im April hoffen. Dabei ist klar, dass dies nur – wie vor dem Lockdown – mit einem Hygienekonzept und Teilnehmerdokumentation möglich sein wird.
0 Kommentare

TTC in neuem Look

14/9/2020

0 Kommentare

 
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren, die es uns ermöglichen pünktlich zu Saisonbeginn mit neuen Trikots anzutreten.
Wir freuen uns sehr, dass anlässlich des kommenden 75-jährigen Jubiläums alle Spieler den Verein mit einheitlichen Trikots repräsentieren können.
Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg für die kommende Runde.
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

TTC plant für Zeit nach Corona

14/4/2020

0 Kommentare

 
Bild
Natürlich ist auch der Tischtennisclub von der Ausbreitung des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkungen betroffen. Am Donnerstag, 12.03.2020 fand neben dem üblichen Training auch ein Pokalspiel der Schüler statt. Unser Nachwuchs löste das Ticket für das Pokalhalbfinale. Was an diesem Abend noch niemand absehen konnte – es sollte das letzte Verbandsspiel in der Saison 2019/2020 für den TTC gewesen sein. Noch in der Nacht vom Donnerstag entschied der Verband den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung auszusetzen. Noch am Freitag beriet sich die Vorstandschaft und entschied auch den Trainingsbetrieb einzustellen. Am 01. April wurde die Saison vorzeitig für beendet erklärt wobei die aktuellen Tabellen als Abschlusstabelle gewertet werden. Alle Krozinger Mannschaften befanden sich im Mittelfeld bzw. nicht gefährdet für einen Abstieg mit Ausnahme unserer 3. Herrenmannschaft, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Relegationsplatz befand, mit der Chance den Aufstieg in die A-Klasse zu erkämpfen. Am 04. April konnte gejubelt werden, als der Verband entschied, dass die Relegationsplätze auch aufsteigen dürfen. Vor zwölf Jahren spielte unsere 1. Herrenmannschaft noch in der Kreisklasse A – zwölf Jahre später spielt unsere Herren 3 nun in der höchsten Kreisstaffel. Dieser Aufstieg zeigt neben den Erfolgen unserer Damenmannschaft und den Ergebnissen unseres Nachwuchses die hervorragende Entwicklung des Vereins. Neben dem sportlichen Ehrgeiz und dem ehrenamtlichen Engagement lässt sich diese Entwicklung auf die erfolgreiche und zugleich nachhaltige Vereinsführung unter Manfred Maier (2004-2018) zurückführen, der nun selbst Teil der Aufstiegsmannschaft ist. Dieser Tage trifft sich nun der Vorstand um den Rest der anstehenden Spielzeit und die Vorbereitung für die Saison 2020/2021 zu planen. Es wird die erste „digitale Vorstandssitzung“ in der 74-jährigen Vereinsgeschichte sein und hoffentlich auch bleiben. Zur weiteren Saisonplanung informieren wir unsere Mitglieder zeitnah per Mail. Alle Informationen zum Trainingsbetrieb – auch für interessierte Mitbürger, die gerne mit dem Tischtennis neu anfangen oder wieder einsteigen möchten – stellen wir auf unsere Website. Der TTC wünscht weiterhin Gesundheit und Durchhaltevermögen!
0 Kommentare

Vorübergehende Einstellung des Trainingsbetriebes - AUFGEHOBEN

13/3/2020

0 Kommentare

 
Aufgrund der COVID-19-Infektionen stellen wir vorerst den gesamten Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ein. Sobald die Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs besteht, werden wir hier darüber informieren.
​Fragen richten sie bitte per Mail an ttc.badkrozingen@gmail.com
.
0 Kommentare

Glanzvoller Jahresabschluss beim TTC Bad Krozingen - Patryk Lauth Vereinsmeister

15/12/2019

0 Kommentare

 
Traditionell hat der TTC Bad Krozingen das Tischtennis-Jahr mit seinen Vereinsmeisterschaften ausklingen lassen. Als Premiere  im nagelneuen Hallenanbau der Landeckschule war das Abschlussevent des Jahres 2019 entsprechend stark angefragt. Insgesamt 25 TeilnehmerInnen sorgten für eine fröhliche Stimmung neben sowie für sportliche Topleistungen an den insgesamt acht Tischen. Aufgrund von zahlreichen Neuzugängen und einer hohen Leistungsbreite wurden dieses Jahr gleich zwei Wettbewerbe ausgespielt. Es kam gut an, dass alle möglichst viel und lange spielen und nicht nur die Landes- und Bezirksligisten zu einem Titel gelangen konnten. Sieger in der B-Klasse wurde Abel Horvarth vor Melanie Felder. Erster der A-Klasse und damit Vereinsmeister wurde der ehemalige Baden-Ligist und topfavorisierte „TTC-Rückkehrer“ Patryk Lauth nach einem nichtsdestotrotz packenden Endspiel gegen seinen Landesliga-Teamkollegen Kevin Sanchez Mendez. Den Titel bei den Damen holte erneut Katja Zielke, die sich am Schluss gegen Birgit Wilhelm durchsetzen konnte. Die Doppelpaarungen wurden ausgelost und es siegten Slavic/Tröndle vor Quintus/Felder. 

Am Abend gab es bei weihnachtlich-fröhlichem Ambiente und Drei-Gänge-Menü im Restaurant Amselhof die Siegerehrung durch Vereinsspielführer Clemens Bleile. Das war auch der Auftakt für die feierliche Jahresrückschau seitens des Ersten Vorsitzenden Stephan Mutterer. In seiner engagierten Ansprache erinnerte er an die vielen Ereignisse und Vereinsaktivitäten des zurückliegenden Jahres, die den Verein eben zu einem besonderen Tischtennis-Club machten: Zahlreiche Neuzugänge, jung und alt, die den Verein sportlich und atmosphärisch bereichern, der problemlose Umzug in die neue, größere Halle, die Implementierung einer jetzt sogar fünften Herrenmannschaft, die Neubelebung eines Systemtrainings für Erwachsene, was sehr gut ankomme, die tolle, unermüdliche Nachwuchsförderung durch das Trainerteam um Birgit Wilhelm, Conny Illner, Rico Ronnisch und Jan Himmelsbach, neue Zuschauerrekorde bei den Heim- und sogar Auswärtsspielen, vereinsübergreifende Aktionen in Kooperation mit der Kur- und Bäder GmbH sowie mit dem Sanitätshaus Seifert, mit welchem man etwa ein Behindertenturnier organisiert hatte. Mutterer dankte allen Verantwortlichen und Mitwirkenden für die effektive und herzliche Vereinsarbeit und kehrte einen Dank besonders hervor, denjenigen an seinen Vorgänger Manfred Maier, der dem Vorstand noch immer mit Rat und Tat zur Seite stehe. 
Ehrenvorsitzender Maier ergriff nun seinerseits das Wort um verdiente Mitglieder des Vereins sowie Jubilarinnen und Jubilare des Südbadischen Tischtennisverbandes zu würdigen: So dankte er dem ehemaligen Spieler und Vorstandsmitglied Berthold Keil, der nunmehr seit 50 Jahren Mitglied beim TTC und noch immer dem Verein treu verbunden sei. Die Spielernadel in Bronze überreichte Maier sodann Bernhard Franzke mit 270 und Thomas Franz mit über 300 Spielen. Beide hätten sich  seit ihrer Anmeldung 1999 stets für den Verein eingesetzt und seien viele Jahre im Vorstand tätig gewesen. Thomas Franz hob er insbesondere hervor für seine vorbildliche Präsenz im Verein und seiner Bereitschaft ausnahmslos mit anzupacken, wenn Not am Mann ist; für die Kinder und Jugendlichen des Vereins setze er sich beispielhaft ein. Melanie Felder wurde die Spielernadel in Silber für 30 Jahre aktives Tischtennis überreicht. Sie sei 200 Mal für den TTC angetreten und spiele zusammen mit Claudia Geißelbrecht immer noch erfolgreich in der Damen-Landesliga. Geißelbrecht wiederum sei in 40 Jahren sogar 400 Mal für Bad Krozingen im Einsatz gewesen. Dafür gab’s vom Ehrenvorsitzenden sogar die Spielernadel in Gold.
Mit dieser höchsten Auszeichnung des Südbadischen Tischtennisbundes kam Maier jetzt auch auf eine Spielerin zu sprechen, die erst 2010 in die Kurstadt wechselte: Ursula Mayer kann auf stattliche 50 Jahre aktives, überaus erfolgreiches Tischtennis zurückblicken, teilweise im Spitzensportbereich. In frühen Jahren hatte sie sich einst in den Jugendnationalkader der Juniorinnen gespielt. Mit den Denzlinger Damen hatte sie es bis in die Zweite Bundesliga geschafft. Seit neun Jahren verstärkt sie den ersten und zweiten Herrenkader des TTC, dessen Geschicke sie zeitweilig auch im Vorstand zu lenken wusste. Auch die nicht anwesenden Senioren Helmut Hirt und Hans Georg Slaneinski, beide aktuell Spieler der dritten Herrenmannschaft, dürfen auf 50 Jahre erfolgreiches Tischtennis in Südbaden bzw. teilweise beim TTC zurückblicken. Zwei weitere Spielernadeln in Gold für 40 Jahre ununterbrochene aktive Spielzeiten für den TTC verlieh Maier last but not least an Clemens Bleile und Joachim Ruppenthal, deren Doppel in der Region über viele Jahre als – so Maier - „kaum schlagbar“ gegolten hat. Beide Spieler verkörperten seit Jahrzehnten wie keine anderen die Vereinskoninuität und –integrität der beiden ersten Herrenmannschaften. Beide zusammen seien mehr als 750 Mal für den TTC im Einsatz gewesen und seit 25 Jahren im Vorstand tätig. Zum Abschluss der Ehrungen wurde Manfred Maier ebenfalls für 50 Jahre Tischtennissport, die er allesamt beim TTC absolviert hat, gewürdigt und mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
0 Kommentare

Tischtennis Ferienpassaktion

6/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Insgesamt 15 Kids haben am 06. September im Rahmen der Ferienpassaktion des TTC in die schnellste Rückschlagsportart der Welt hineingeschnuppert. Auf dem Programm standen Aufwärmen, verschiedene Koordinationsübungen und natürlich auch ein Turnier. Zwischendurch gab es eine kleine Vesperpause zu Stärkung. Der Tischtennisclub bedankt sich herzlich beim Sponsor Spedition Prüstel aus Hartheim für die Finanzierung der Aktion.
0 Kommentare
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Damen
    Herren I
    Herren II
    Herren III
    Herren IV
    Herren V
    Jugend

Mitglied werden
Kontakt
Impressum
TTC e.V. Bad Krozingen
Bild
  • Home
  • News
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung und Ordnungen
    • Mitglied werden
  • Damen & Herren
    • Damen I
    • Herren I
    • Herren II
    • Herren III
    • Herren IV
  • Jugend
    • Jugendförderung
    • Jugendtraining
    • Jungen U18
    • Jungen U18 II
  • Training
    • Halle
    • Anfahrt & Trainingszeiten
  • Kontakt