Am vergangenen Wochenende fand der zweite Durchgang der Jugendrangliste statt – ein spannendes Turnier, bei dem die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTC Bad Krozingen in Gruppen von A bis O eingeteilt ihr Können unter Beweis stellten. Insgesamt gingen 18 Spielerinnen und Spieler des Vereins an den Start, und die Kurstädter konnten sich über einige bemerkenswerte Ergebnisse freuen. Starke Leistungen bei den Mädchen: Saba Khwaja überzeugte in der Gruppe D1 mit souveränen Auftritten und sicherte sich verdient den 1. Platz. Auch Ava Yousuf zeigte in der Gruppe F eine herausragende Leistung und krönte ihren Einsatz ebenfalls mit dem 1. Platz. Lena Scharf erspielte sich in der Gruppe E einen starken 2. Platz. Julika Grothe und Carla Duque-Waldkircher sammelten in den Gruppen E und F wichtige Turniererfahrungen und belegten jeweils den 4. Platz. In den oberen Gruppen präsentierten sich Inga Breisacher und Leonore Grothe besonders stark: Inga Breisacher erreichte in der leistungsstarken Gruppe A einen beeindruckenden 3. Platz, während Leonore Grothe in der Gruppe B mit einem 2. Platz glänzte. Auch die Jungs zeigten starke Nerven: Janosch Grothe dominierte die Gruppe D2 und holte sich souverän den 1. Platz. Oscar Duque-Waldkircher erreichte in der Gruppe J einen hervorragenden 2. Platz. Besonders spannend verliefen die Spiele von Simon Kerkhoff in der hochklassigen Gruppe A. Nach intensiven Partien gewann er sein letztes Spiel und freute sich am Ende über den 8. Platz. Neben den sportlichen Ergebnissen war es schön zu sehen, dass die Spielerinnen und Spieler des TTC Bad Krozingen mit großem Einsatz und Teamgeist angetreten sind. Sie trugen zu einem erfolgreichen Turnierwochenende bei und sammelten wertvolle Erfahrungen. Ein besonderer Dank gilt den Betreuerinnen und Betreuern, die die Spielerinnen und Spieler während des Turniers unterstützten. Der TTC Bad Krozingen ist stolz auf die Leistungen seiner Jugend und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe in der laufenden Saison!
0 Kommentare
Am Sonntag haben wir unsere diesjährigen Tischtennis-Vereinsmeister 2024 in der Jugend ermittelt. In drei verschiedenen Wettbewerben (Mädchen, Jungen und Schüler) sind 25 Kinder angetreten. Bei den Mädchen konnte sich wie schon im Vorjahr Inga Breisacher den Titel vor Leo Grothe und Saba Khwaja sichern. Im Schüler-Wettbewerb hatte Colin Bartkowski die Nase vorn, gefolgt von Jakob Illner und Wenzhe He. Bei den Jungen haben die Kids gespielt, die schon länger dabei sind und im Vorfeld bereits schon einiges an Turniererfahrung gesammelt hatten. Entsprechend spannend und knapp waren die Spiele. Hier hat sich am Ende Janosch Grothe den 1. Platz vor Tenzin Choephel und Simon Kunz gesichert.
Es wurde aber nicht nur Einzel gespielt. Auch im Doppel haben wir neue Vereinsmeister gefunden: Leo Grothe und Jakob Illner haben sich in einem spannenden Finale gegen Inga Breisacher und Zübeyde Capkur durchgesetzt. Den 3. Platz konnten Jona Illner und Jakob Rieger für sich erspielen. Herzlichen Glückwunsch an alle! Ein großes Dankeschön geht an Samuel Illner, der zusammen mit der Jugendwartin Conny Illner die Turnierleitung übernommen hat! Ebenso großartig unterstützt haben die Eltern, sei es beim Auf- und Abbau oder mit einem kulinarischen Beitrag. Am 1. Juli 2023 richtete der TTC Bad Krozingen die Vereinsmeisterschaften der Jugend aus. Das Turnier lockte zahlreiche junge Tischtennisspielerinnen und -spieler an.
Von Beginn an herrschte eine begeisterte Atmosphäre in der Halle, als die talentierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler ihr Können auf den Tischtennisplatten demonstrierten. Während des Turniers konnten die Spielerinnen und Spieler sich zwischendurch am leckeren Buffet stärken. Das Engagement der Eltern und Vereinsmitglieder zeigte sich auch in der Vielfalt der angebotenen Speisen und Getränke, die von den jugendlichen Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen wurden. Nach einem intensiven Wettkampftag standen schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner fest. Die Platzierten wurden mit Urkunden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Besonders groß war die Freude über die überreichten Pokale, die als wertvolle Trophäen für ihre harte Arbeit und ihr Engagement in diesem Turnier galten. Der TTC Bad Krozingen blickt stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits jetzt auf die kommenden sportlichen Herausforderungen und Turniere, bei denen die Jugend ihr Talent erneut unter Beweis stellen kann. Am Mittwochabend (20.07.2022) wurde der Meistertitel, den unsere erste Jugendmannschaft in der Spielrunde 2021/2022 errungen hat, gefeiert. Im Ristorante Pizzeria Amselhof im Kems traf man sich zum gemeinsamen Pizzaessen. Neben den Spielern der Meistermannschaft Simon Kerkhoff, Jannis Pütz, Benjamin Illner, Jakob Kerkhoff und Samuel Illner waren auch die Trainer Conny Illner und Daniel Reich sowie Vorstandsvorsitzender Stephan Mutterer dabei um die erfolgreiche Saison mit der kleinen Feier abzuschließen. In der Bezirksliga (Breisgau) setzten sich unsere Talente hauchdünn vor den Mannschaften der FT1844 Freiburg, bei Punktgleichheit aber besserem Spielverhältnis, durch.
In der kommenden Spielrunde startet die Spitzenmannschaft der Krozinger Jugend ab September dann in der Landesliga in eine neue Herausforderung. Nachwuchsförderung wird groß geschrieben beim TTC. War die Jugendabteilung in den vergangenen Jahren fast ausschließlich mit Jungs besetzt so zählt der Verein mittlerweile zehn Mädels im Trainingsbetrieb. Jugendwartin Conny Illner engagiert sich darüber hinaus auf Bezirks- und Verbandsebene für die Akquirierung von weiblichem Nachwuchs für den Tischtennissport. Leider lässt sich im gesamten Bundesland ein Rückgang von Mädchen- und Damenmannschaften feststellen. Diesem Trend will der Club entgegenwirken und hofft auf weitere Zuwächse im Mädchenbereich, auch als Unterbau für die Damenmannschaft, welche in der kommenden Spielrunde wieder in der Landesliga antritt. Ganz wichtig – natürlich sind auch interessierte Jungs immer herzlich willkommen beim TTC. Mitte März war es endlich soweit - für einige Nachwuchsspieler des TTC Bad Krozingen ging es endlich wieder zu einem Turnier! Nachdem der Spielbetrieb im Januar vorübergehend wieder auf Eis gelegt wurde und dadurch auch der zweite Durchgang der Bezirksjugendrangliste abgesagt werden musste, war die Freude groß, dass es endlich weiter gehen konnte. An zwei Tagen spielten die Kids beim dritten Durchgang der Bezirksjugendrangliste um die Platzierungen in ihrer jeweiligen Altersgruppe und um die Qualifikation für die Endrangliste. Sieben unserer zehn teilnehmenden Spieler schafften den Sprung zur Endrangliste, die am 13. März in Kenzingen stattgefunden hat, wobei Samuel Illner dort gar nicht antreten musste, da er schon für die nächste Stufe, die Regionsrangliste, vornominiert wurde. In Kenzingen war dann deutlich zu merken, dass nur die besten jeder Altersgruppe am Start waren. Dementsprechend schwer war es für den Großteil unserer Spieler. Joel Malheiro und Jona Illner konnten in der U11 den 4. und 5. Platz belegen. Lucas Beck (U12) landete auf dem 7. Platz und Aidan Abanto-Axmann (U14) auf dem 6. Platz. Für Jakob und Simon Kerkhoff war es besonders schwer, da die Alterklassen U16 bis U19 zusammengefasst wurden und das Starterfeld extrem stark war. Jakob erreichte den 8. und Simon den 10. Platz. Erfolg auf ganzer Linie hatte Benjamin Illner in der Altersklasse U15. Mit sieben Siegen ungeschlagen belegte er den 1. Platz. Inzwischen finden auch wieder die Punktspiele unserer Jugend-Mannschaften statt. Von unseren beiden U18-Mannschaften schlägt eine in der Bezirksliga und eine in der Kreisliga auf. Neu dazugekommen ist eine Mini-Mannschaft, die aus den Reihen unserer zahlreichen Anfänger entstanden ist. Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg und Spaß bei den Spielen und Turnieren! Am 09. und 10. Oktober sind 13 Jungs unserer Tischtennis-Jugend in Emmendingen beim ersten Durchgang der Bezirks-Rangliste gestartet. Vor allem am Samstag war die Aufregung groß, da es für Felix Mäder, Joel Malheiro, Lucas Beck und Jona Illner der erste Wettkampf überhaupt war. Dank der ruhigen Ausstrahlung der „alten Hasen“ Gian-Luca Birkel, Aidan Abanto Axmann und Nico Hiß konnten sie ihre anfängliche Nervosität aber schnell ablegen und hatten einen Riesenspaß am Turnier. Es wurden einige Spiele gewonnen, aber auch das Verlieren gehörte dazu. Große Unterstützung hatten sie durch ihre Coaches Jannis Pütz, Jakob Kerkhoff, Benjamin Illner, Samuel Illner und Trainerin Conny Illner.
Sonntags gingen dann die fortgeschritteneren Spieler an den Start: Jakob und Simon Kerkhoff, Benjamin und Samuel Illner, Jona Lößner und Damian Riters, unterstützt durch Manfred Maier und Conny Illner. Im Vergleich zum Samstag ging es hier schon deutlich ernster zur Sache. Jakob hatte in der höchsten Gruppe anfangs einige Schwierigkeiten mit dem extrem hohen Niveau, kam aber immer besser ins Spiel und konnte die Gruppe letztendlich für den nächsten Durchgang halten. Benjamin wurde in der zweithöchsten Gruppe Zweiter gefolgt von Simon auf Platz 3 und auch Samuel konnte am Ende einen 2. Platz in seiner Gruppe aufweisen. Jona und Damian (für den das auch der erste Turnier-Start war) belegten einen 3. und 7. Platz. Der nächste Durchgang findet im Januar in Müllheim statt. Bis dahin heißt es, fleißig weiter zu trainieren. Am vorletzten Wochenende der Sommerferien haben wir alle Kinder und Jugendlichen des TTC Bad Krozingen zu einem kunterbunten Programm eingeladen.
Tischtennis-Übungen zur Saisonvorbereitung standen genauso auf dem Plan wie verschiedenste Teamspiele, das Training am Ballroboter und koordinative Übungen. In der Mittagspause konnten sich die Kids im Jonglieren ausprobieren. Manche haben da einen enormen Ehrgeiz entwickelt und konnten am Ende des zweiten Tages mit drei Bällen jonglieren. Toll war, dass sich ein paar aktive Spieler aus dem Erwachsenenbereich in der Halle eingefunden haben, um vor allem mit den fortgeschrittenen Jugendlichen spezielle Fertigkeiten zu trainieren. Zum Abschluss gab es ein kleines Turnier in zwei Gruppen. Bei den Mannschaftsspielern hat sich am Ende Jakob Kerkhoff durchgesetzt und bei den Anfängern hatte Jona Illner die Nase vorne. Für alle Teilnehmer gab es einen Vereins-Pulli geschenkt. Ein herzliches Dankeschön geht dabei an die Firma Seifert Technische Orthopädie, die uns den Aufdruck gesponsert hat. Alle anderen jugendlichen Vereinsmitglieder, die nicht teilnehmen konnten, bekommen natürlich auch noch einen Pulli überreicht. Nun heißt es fleißig weiter zu trainieren. Unsere beiden Jugendmannschaften starten am 24. und 25. September in die neue Saison, in der Hoffnung, diesmal bis zum Ende spielen zu können. Auch verschiedene Turniere wie die Bezirks-Jugend-Rangliste und die Bezirksmeisterschaften stehen wieder auf dem Programm. Hierfür wünschen wir viel Erfolg! Am 10. Oktober fand der erste Girls' Day des TTC Bad Krozingen statt. 9 Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren haben die Chance genutzt die schnellste Ballsportart der Welt kennenzulernen. Zum Einstieg haben wir gemeinsam T-Shirts gestaltet, jeder durfte sich bei seinem T-Shirt austoben und entweder die vorbereiteten Schablonen nutzen oder mit Textilstiften drauf los malen. Danach haben wir mit dem sportlichen Teil begonnen und Aufwärmspiele, Geschicklichkeitsübungen und Ballgewöhnungsübungen gemacht. Auch wenn einige zu Beginn noch unsicher waren, konnte man sehen, wie schnell sich alle verbessert haben. Nachdem sich alle an Ball und Schläger gewöhnt haben ging es endlich an die Tischtennisplatten. Dort durfte jeweils eine Gruppe an dem Ballroboter trainieren, die anderen beiden Gruppen haben von Hand Bälle zugespielt bekommen. Zum Abschluss durfte jeder eine Lichterkette aus Tischtennisbällen basteln und zusammen mit dem zu Beginn gestalteten T-Shirt als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Wir hoffen sehr, dass wir viele von Euch im Training wiedersehen werden. Drei 4. Plätze, zwei 6. und ein 8. Platz - am Samstag und Sonntag fand in der Sepp-Glaser-Halle im Rieselfeld in Freiburg der dritte Durchgang der Bezirks-Jugendrangliste statt. Am Samstag spielte vor allem Jona Lößner stark und gab nur ein Spiel von sieben ab, aber auch Gian-Luca Birkel und Nico Hiß konnten das ein oder andere Spiel für sich entscheiden. Am Sonntag begeisterten Jannis Pütz, Jakob Kerkhoff, Aykut Sönmez, Simon Kerkhoff, Benjamin Illner und Samuel Illner mit tollen Ballwechseln und spannenden Spielen und bekamen am Ende des Turniers verdient ihre Pokale überreicht. Für ein paar der Nachwuchstalente geht es im Mai weiter auf südbadischer Ebene.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Betreuer Conny Illner, Jürgen Maier, Jannis Pütz und Benjamin Illner die den Nachwuchs des TTC an diesen beiden Tagen unterstützt und bertreut haben. |