Der Tischtennisclub Bad Krozingen ist auch in diesem Jahr wieder am Krozinger Christkindlemarkt vertreten. Alle Kinder sind herzlich eingeladen sich an unserem Geschicklichkeitsspiel und der Mini-Tischtennisplatte mit Tischtennisball und Schläger zu Vergnügen. Für Groß und Klein bieten wir, wie im letzten Jahr auch, leckere belgische Waffeln an. Kommt am 2. Dezember vorbei und besucht unseren Stand – wir freuen uns auf euch!
0 Kommentare
Im Heimspiel der Herren 5 des TTC Bad Krozingen gegen die Zweite Herrenmannschaft vom TV Britzingen wurde mit teilweise neu formierten Doppeln ein 2:1 nach den Einstiegs doppeln erzielt. Und das, obwohl die Gegner mit 4 erfahrenen Spielern aufwarteten. Im vorderen Paarkreuz konnten sich sowohl Abel Horvath gegen Kern als auch Martin Janowski gegen Rainer Baier durchsetzen und es stand überraschend 4:1. Im mittleren Paarkreuz musste sich Melanie Felder knapp und unglücklich in 5 Sätzen gegen Behringer geschlagen geben. Claudia Geisselbrecht hatte das Nachsehen gegen Riederer.
Im hinteren Paarkreuz gewann Bernhard Franzke ungefährdet in 3 Sätzen gegen Lea Baier. Jakob Kerkhoff konnte den ersten Satz für sich verbuchen, musste sich dann aber gegen Dörflinger geschlagen zum Zwischenstand von 4:3 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang hatte Abel Horvath gegen Reiner Baier das Nachsehen. Martin Janowski brachte Bad Krozingen gegen Kern wieder in Führung. In der Mitte mussten sich Melanie Felder und Claudia Geisselbrecht jeweils Ihren Gegnern geschlagen geben. Nachdem Bernhard Franzke nur 2 Sätze eng gegen Dörflinger gestalten konnte und das Spiel verlor, konnte sich Jakob Kerkhoff gegen Lea Baier durchsetzen und es stand 7:8. Im Schlussdoppel zeigten Abel Horvath/Jakob Kerkhoff eine starke Leistung beim 3:2 gegen Baier/Kern und brachten mit 2 gewonnen Doppeln den Herren 5 den ersten Punkt. Unsere erste Schülermannschaft (U15) eröffnete am 19. September die Saison 2023/2024 mit einem 9:1 Sieg beim TV Ihringen. Im vereinsinternen Duell in der Kreisklasse B behielt die vierte Mannschaft mit 9:3 die Oberhand gegen unsere fünfte Mannschaft. Alle weiteren Auftaktpartien wurden gewonnen: Schüler u15 II (8:2 gegen TTSV Kenzingen), Minis u11 (8:0 gegen TTC Reute), Herren II (9:5 gegen Blau Weiß Freiburg).
Am Sonntag waren wir wieder am Outdoor-Aktiv-Tag der Kur & Bäder GmbH im Kurpark vertreten. Klein und Groß konnten sich an unserem Stand an verschiedenen Tischtennisspielen ausprobieren, unter anderem auch gegen einen Ballroboter antreten. Für das leibliche Wohl gab es belgische Waffeln am Stand – der Erlös fließt in unsere Jugendarbeit. Herzlicher Dank gilt den Besuchern aber auch allen Helfern aus dem Kreis der Jugendlichen, Eltern und Spieler:innen aus dem Erwachsenenbereich. Nach einjähriger Pause ist der Krozinger Tischtennisclub am 24.09.2023 wieder am Event der Kur und Bäder GmbH mit einem Stand vertreten. Kinder und Jugendliche können zwischen 11 und 18 Uhr gegen einen Ballroboter antreten oder sich an einer Mini-Platte sowie einem Geschicklichkeitsspiel dem Tischtennissport nähern. Zur Stärkung von Kindern und Eltern verkaufen wir am Stand außerdem belgische Waffeln – der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher an unserem Stand.
Vor Beginn der Sommerferien hat der TTC seinen Bestand an Platten, Netzen und weiterem Equipment aus den Beständen des FSV Ebringen aufgestockt. Unser Nachbarverein hat sich aufgelöst. Mit freundlicher Unterstützung der Spedition Prüstel wurden die Gerätschaften nach Krozingen befördert. Niederlassungsleiter Florian Prüstel ließ es sich nicht nehmen selbst mit anzupacken. Wir drücken die Daumen, dass in Ebringen zu gegebener Zeit wieder ein Tischtennisverein entsteht und bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei unserem Sponsor Prüstel Spedition GmbH.
Am 22. April 2023 um 11:59 Uhr entstand das vorerst letzte Siegerfoto der ersten Jugendmannschaft, dem Aushängeschild der Nachwuchsförderung des Krozinger Tischtennisclubs. Über sechs Jahre sind die beiden Geschwisterpaare Simon und Jakob Kerkhoff sowie Benjamin und Samuel Illner gemeinsam in den Farben des TTC angetreten – zu etlichen Punktspielen und Turnieren. Dabei waren die vier Jungs nicht nur als Team sondern auch in diversen Einzelwettbewerben auf regionaler und überregionaler Ebene erfolgreich. Zur neuen Spielzeit trennen sich nun die Wege. Benjamin und Samuel Illner zieht es zur FT1844 nach Freiburg, Simon und Jakob Kerkhoff verstärken unsere Herrenmannschaften. Vorstandsvorsitzender Stephan Mutterer ist jedoch zuversichtlich, dass zu gegebener Zeit alle vier Talente wieder gemeinsam in der Kurstadt spielen. Alle vier Jungs werden weiterhin die Jugendarbeit beim TTC im Training, an Punktspielen sowie an Turnieren unterstützen und tragen somit dazu bei die nächste Generation junger Talente zu fördern. Den Abschluss der gemeinsamen Jugendzeit feierte man bei einer Runde Pizza im Ristorante Amselhof. Von Jugendwartin Conny Illner gab es als Erinnerung an die gemeinsame Zeit eine Fotogalerie geschenkt.
In einer Zeit, in der sich die meisten Menschen nach Erholung und Entspannung sehnen, wird auch der Tischtennisschläger mal zur Seite gelegt. Vom 7. August bis zum 03. September fliegen keine Plastikbälle von einer Tischhälfte zur anderen – zumindest nicht in der Sporthalle an der Landeck-Grundschule. Das erste Training nach der Sommerpause findet am 04. September statt um die Grundlagen zu legen, für eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2023/2024. Der Spielplan dafür erscheint am ersten August und die ersten Spiele werden Ende September stattfinden. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine erholsame Sommerzeit.
Unser langjähriger Mitspieler Thomas Franz brachte es vor über 25 Jahren ins Rollen: Eine Vereinsfreundschaft des TTC Bad Krozingen mit Thomas' ursprünglichem Verein, dem VfL Dermbach (Dermbach ist im Hellertal an der Grenze zwischen Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen gelegen).
Nachdem ein Tross des TTC Bad Krozingen den VfL Dermbach 2022 besuchte, stand der Gegenbesuch am Wochenende vom 14. - 16. Juli in Bad Krozingen an. Man traf sich am Freitagabend in der Pizzeria Amselhof und der 2. Vorsitzende des TTC, Clemens Bleile, begrüßte die Gäste aus Rheinland Pfalz. Trotz hoher Außentemperaturen wurde es ein geselliger Abend. Es waren jedoch alle froh, als sich die Temperaturen senkten und man es sich im Außenbereich der Pizzeria gemütlich machen konnte. Am Samstagmorgen war es dann soweit, der sportliche Höhepunkt, das Freundschaftsspiel der ersten beiden Mannschaften beider Vereine stand auf dem Programm. Bei wieder hohen Aussemtemperaturen, machte die Hitze einigen Akteuren sehr zu schaffen, aber man nahm es locker und konnte einige schöne Ballwechsel bestaunen. Wenn es in den vorherigen Freundschaftsspielen oft einen klaren Sieger gab, so war es dieses Mal sehr ausgeglichen und der TTC konnte beide Begegnungen, denkbar knapp, erst mit 9:7 in den Schlussdoppeln für sich entscheiden. Gegen Abend stand ein Besuch des Lichterfestes im Kurpark an, aber die Vorzeichen standen eher schlecht, da schwere Gewitter mit Orkanböen angekündigt waren. Davon ließen sich die Organisatoren aber nicht abschrecken und man genoss die Zeit im Kurpark mit kühlen Getränken. Dann meldete sich das angekündigte Sturmtief aber doch und es kam zu einem besorgniserregenden Gewitter mit starken Regenfällen. Kurzerhand wurde umdisponiert, Ursula Mayer stellte freundlicherweise Ihr Haus für das abendliche Beisammensein zur Verfügung. Bei Flammkuchen und kühlen Getränken, fand der Abend dann noch einen feuchtfröhlichen Abschluss. Am Morgen des 16. Juli traten die Dermbacher Ihre Heimreise an. Wie auch schon in den vorangegangenen Treffen war es ein schönes Beisammensein. Ein herzlicher Dank gilt den Dermbachern, die wieder einmal die lange Anreise auf sich nahmen, und den Organisatoren und Helfern des Treffens, die trotz widriger Umstände wieder ein tolles Programm auf die Beine stellen konnten. Der Termin war ungewöhnlich, aber aufgrund nicht verfügbarer Halle, musste die Vereinsmeisterschaft des TTC Bad Krozingen vom Mai auf den Juli 2023 verschoben werden. Trotz des Termins im Sommer, war die Beteiligung mit 22 Spielern sehr gut. Am 2. Juli um 09:00 Uhr war es dann endlich so weit. Die Halle wurde geöffnet, Tischtennis-Tische bereit gestellt, die Kaffeemaschine gestartet, Kuchen und andere Leckereien, die von fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützern zur Verfügung gestellt wurden, schön platziert. Es war sportlich und kulinarisch angerichtet. Nach kurzer Einspielphase und Auslosung der einzelnen Gruppen, ging es um 10:00 Uhr los. In den 4 Gruppen mit 5 oder 6 Akteuren pro Gruppe, wurde um die ersten beiden Gruppenplätze gekämpft, die das Erreichen des Viertelfinals garantierten. In der Gruppenphase gab es einige überraschende Ergebnisse, aber letztendlich setzen sich die vermeintlichen Favoriten durch. Die Gruppenspiele und auch die KO-Spiele in Viertel-, Halb- und Finale boten spannenden, rasanten und hochwertigen Amateursport. In langen, schön anzuschauenden Ballwechseln rangen sich Lukas Noeske und Maciek Helbin im Finale alles ab. Am Ende setzte sich Lukas Noeske durch und konnte nach 2 Vizemeisterschaften den ersten Vereinsmeistertitel feiern. Den dritten Platz belegte Stephan Mutterer, der sich gegen Jannis Pütz im kleinen Finale behaupten konnte. Neben den Einzeln wurde auch der Doppelvereinsmeister gekürt. Bei der Auslosung der Doppelpaare (traditionell spielen bei Vereinsmeisterschaften nicht die eingespielten Doppelpaarungen zusammen, sondern die Doppelpartner werden einander zugelost) hatten Kevin Sanchez Mendez und Manuel Scheierke das Glück, das sie als eingespieltes Doppel der ersten Herrenmannschaft, auch bei der Vereinsmeisterschaft einander zugelost wurden. Diese Paarung gewann dann am Schluss auch verdient den Titel vor dem Doppel Helbin/Pottbäcker. Den dritten Platz belegten Stephan Mutterer zusammen mit Benjamin Illner die gegen Joachim Ruppenthal und Samuel Illner im Spiel um Platz 3 die Oberhand behielten. Nach den kräftezehrenden Begegnungen, traf man sich abends noch in der Pizzeria Amselhof, um den Tag und die gesamte Saison 2022/2023 zusammen ausklingen zu lassen. Die Titelträger und Platzierten wurde mit Urkunden und Preisen geehrt und anschließend gab es zum Abendessen typische italienische Gerichte serviert. Es war ein durchweg gelungener Abschluss der Saison. Am 1. Juli 2023 richtete der TTC Bad Krozingen die Vereinsmeisterschaften der Jugend aus. Das Turnier lockte zahlreiche junge Tischtennisspielerinnen und -spieler an.
Von Beginn an herrschte eine begeisterte Atmosphäre in der Halle, als die talentierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler ihr Können auf den Tischtennisplatten demonstrierten. Während des Turniers konnten die Spielerinnen und Spieler sich zwischendurch am leckeren Buffet stärken. Das Engagement der Eltern und Vereinsmitglieder zeigte sich auch in der Vielfalt der angebotenen Speisen und Getränke, die von den jugendlichen Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen wurden. Nach einem intensiven Wettkampftag standen schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner fest. Die Platzierten wurden mit Urkunden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Besonders groß war die Freude über die überreichten Pokale, die als wertvolle Trophäen für ihre harte Arbeit und ihr Engagement in diesem Turnier galten. Der TTC Bad Krozingen blickt stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits jetzt auf die kommenden sportlichen Herausforderungen und Turniere, bei denen die Jugend ihr Talent erneut unter Beweis stellen kann. |