TTC e.V. Bad Krozingen
  • Home
  • News
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung und Ordnungen
    • Mitglied werden
  • Damen & Herren
    • Damen I
    • Herren I
    • Herren II
    • Herren III
    • Herren IV
    • Herren V
  • Jugend
    • Jugendförderung
    • Jugendtraining
    • Jungen U11
    • Jungen U15
    • Jungen U19
  • Training
    • Halle
    • Anfahrt & Trainingszeiten
  • Kontakt

News

Herren 2 unter den Top 8 Mannschaften Deutschlands

21/5/2023

0 Kommentare

 
Eine sensationelle Pokalrunde findet erst im Viertelfinale des Herren C Wettbewerbs der Deutschen Meisterschaften ein Ende. Der anspruchsvolle Weg dahin, über den eigenen Bezirk, und über die Südbadische wie auch Baden Württembergische Ebene hat die zweite Mannschaft sehr erfolgreich gemeistert.

In der Gruppenphase der Deutschen Pokalmeisterschaften musste man sich gegen die Mannschaften des TSV Gut Heil Heist, TTC Post Brandenburg, OTG 1902 Gera und BSV KMW Mainz behaupten - eine Gruppeneinteilung, bei der die Mannschaften aus Gera und Mainz als klare Favoriten galten und sich auch nur die beiden Erstplatzierten für die K.O. Runde qualifizierten. Beide Gruppenfavoriten hatten jeweils einen Spieler mit einem TTR Wert von knapp unter 2000 Punkten - was dem Spielniveau deutlich höherer Spielklassen entspricht.

Die K.O.-Runde zu erreichen, schien in weiter Ferne, aber dennoch wollte man aus den bevorstehenden Spielen das Bestmögliche herausholen. Bereits im ersten Gruppenspiel sorgten unsere Hausherren für ein deutliches Zeichen in Richtung der vom Deutschen Tischtennisverband gesetzten Favoriten.

Ein klares 4:0 gegen den TSV Gut-Heil Heist konnte relativ schnell verbucht werden, bei dem besonders Rico ein sensationelles Match gegen die gegnerische Nummer 1 gespielt hat und seine spielerische Vielfältigkeit erneut unter Beweis stellte.

Positiv gestimmt ging es in die zweite Runde - auch Brandenburg wurde im Eiltempo klar mit 4:1 bezwungen, während das Duell zwischen den beiden Hauptfavoriten knapp zugunsten der Mainzer entschieden wurde.

Im dritten Durchgang erwartete uns eine anfangs betrübte Mannschaft aus Gera, die nach der Niederlage gegen Mainz unbedingt gewinnen musste, um sich eine der beiden Erstplatzierungen zu sichern. Leider haben wir das Spiel mit 4:1 verloren - ein auf dem Papier zu klares Ergebnis, das dem tatsächlichen Spielverlauf nicht entsprach. Vor allem bei Clemens kam es zu einem sehr spannenden Schlagabtausch gegen einen über 200 Punkte höher datierten Spieler, das er leider in der Verlängerung des 5. Satzes unglücklich verloren hat.

Trotz der Spielniederlage merkten wir, dass wir mit den besseren Mannschaften mithalten konnten, und blickten positiv auf die weiteren Begegnungen, auch wenn die Ausgangssituation für ein Weiterkommen nicht besonders gut war.

Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Mainz, würde man vorerst nur mit einer Bilanz von 6:2 Punkten (3 Siege, 1 Niederlage) mit den beiden Favoriten gleichziehen. In diesem Szenario wäre das Spielverhältnis für ein Weiterkommen entscheidend. Der Taschenrechner kam nun zum ersten Mal zum Einsatz. Ein 4:2 Erfolg gegen Mainz würde uns die Chance bieten das Viertelfinale zu erreichen, wenn Mainz mindestens einen Punkt in ihrem letzten Gruppenspiel abgibt.

Dieses anspruchsvolle Ziel haben wir uns gesetzt, obwohl uns bewusst war, dass die gegnerische Nummer 1 mit seinen 1961 Punkten mit großer Wahrscheinlichkeit seine beiden Einzel gewinnen wird und wir somit keine weiteren Spiele aus unserer Sicht abgeben dürften. Auch der Rest des Mainzer Kaders war mit 1672 und 1431 Punkten sehr gut aufgestellt und somit auch nicht einfach zu schlagen.

Kevin meldete sich nach einer frischen Knie OP mit viel Selbstvertrauen zurück und wollte den Mainzern unbedingt zeigen, dass mit den Kurstädtern zu rechnen ist. Wir entschieden uns ihn einzusetzen und auch taktisch anders aufzustellen, so dass Manuel und Kevin gegen den Spieler mit den 1672 Punkten spielten.

Clemens ging als unsere Nummer 1 an den Start und spielte, wie erwartet, gegen den von Mainz auf Nummer 2 gesetzten Spieler mit 1432 Punkten und gewann das Spiel sehr souverän. Auch Manuel zeigte seinem Gegner schnell die Grenzen auf und sorgte für die im Vorfeld geplante Führung von 2:1 nach dem ersten Durchgang und vor dem wichtigen bevorstehenden Doppel.

Im Doppel spielten Manuel und Kevin stark auf und ließen dem Spitzenduo aus Mainz wenig Möglichkeiten. Nach 2:0 in Sätzen und solider Führung im dritten Satz bahnte sich ein schnelles 3:0 für den TTC an, welches wir auch gerne so mitgenommen hätten. Doch die Paarung Felix Wolf & Jürgen Batz kämpften sich mit tollen Spielzügen zurück, so dass die Partie im 5. Satz entschieden werden musste. Trotz größeren Rückstands konnten sich Manuel und Kevin von ihrer besten Seite zeigen und das Spiel in der Verlängerung doch noch mit 13:11 zugunsten des TTC entscheiden und so die Spielführung weiter auf 3:1 ausbauen.

Zu diesem Zeitpunkt war das ein sehr wichtiger Punkt für uns, da in der nächsten Partie das Spiel gegen die Nummer 1 aus Mainz bevor stand und dieser, wie erwartet, seiner Favoritenrolle gerecht wurde und den Spielstand auf 3:2 verkürzte.

Nur noch ein Punkt fehlte, um den erhofften 4:2 Sieg zu erzielen. Nun lag es an Kevin sich gegen die eigentliche Nummer 2 aus Mainz durchzusetzen. Nach einer 1:0 Satzführung folgte ein 1:2 Rückstand, dann der erhoffte Ausgleich für den TTC, so dass auch diese Partie im 5. Satz entschieden werden musste. An Dramatik hat es auf beiden Seiten nicht gefehlt - die Emotionen waren auf beiden Seiten deutlich zu spüren. Genauso spannend ging es weiter - die Punkte teilte man sich im Wechsel, so dass am Ende beide Spieler sogar Matchbälle abwehren mussten. Kevin hatte allerdings die besseren Nerven und gewann die Partie schlussendlich mit 13:11, so dass der erhoffte Überraschungssieg gegen einen der beiden Topfavoriten unserer Gruppe tatsächlich gelungen ist und auch das Viertelfinale in greifbarer Nähe stand.

Da Mainz allerdings erst am nächsten Tag das letzte Gruppenspiel bestritt, musste man sich noch etwas gedulden. Sehr früh erhielten wir einen Zwischenstand des laufenden Spiels und die Info über den erhofften Punktverlust der Mainzer, welcher uns den Einzug in die K.O. Runde der letzten 8 Mannschaften beschert hatte - ein unglaublicher Erfolg für die Vereinsgeschichte des TTC, den uns so keiner mehr wegnehmen kann.

Im Viertelfinale standen wir der stärksten Mannschaft dieses Wettbewerbs, dem SV DJK Eggolsheim gegenüber, die mit zwei ehemaligen Oberligaspielern angereist sind und auch im späteren Turnierverlauf nicht unerwartet Deutscher Pokalmeister wurden. Ein Viertelfinale, bei dem der Spaß für uns im Vordergrund stand.

Doch auch in diesem Spiel waren wir für die ein und andere Überraschung gut. Rico stellte erneut unter Beweis, dass auch Topspieler in Sachen Aufschläge noch etwas bei ihm lernen können - sehr oft landeten die Rückschläge im Netz. Für die größte Sensation sorgte allerdings Manuel im zweiten Durchgang, der sein Einzel gegen einen der beiden Oberligaspieler gewann - ein unglaubliches und tolles Spiel, das man gerne über die vier Sätze hinaus weiterverfolgt hätte. Das Viertelfinale gewann schlussendlich die Mannschaft aus Eggolsheim mit 4:2.

Nun war auch für uns die Zeit gekommen, sich zu verabschieden und auf den kompletten Spielverlauf und die tollen Erfolge freudig zurückzublicken. Hier geht auch nochmal ein großer Dank an aller Spieler und Spierinnen des TTC für die großartige Unterstützung.
0 Kommentare

Deutschland wir kommen!

30/4/2023

0 Kommentare

 
Bild
Manuel Scheierke, Kevin Sanchez Mendez, Christian Quintus
Nachdem die zweite Mannschaft die Pokalrunde in unserem Bezirk gewonnen und sich für die Südbadische Pokalmeisterschaften qualifiziert hatte, schlugen unsere Hausherren erneut zu.

Auch die Südbadischen Pokalmeisterschaften konnten mit deutlichen Ergebnissen gegenüber Goldscheuer, Hüfingen und Iffezheim gewonnen werden. 

Als Südbadischer Pokalmeister ging es letzten Sonntag mit viel Selbstvertrauen zu den Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften nach Freudenstadt. 

Die Auslosung lief leider nicht zugunsten des TTC Bad Krozingen: Bereits in der Gruppenphase musste man sich, von allen Teilnehmern, gegen die stärksten Mannschaften behaupten. Zwischen beiden Gruppen waren qualitative Unterschiede deutlich zu erkennen - das war leider etwas bedauerlich.

Der Favorit SG Griesingen wurde seiner Rolle gerecht und durfte als Gruppensieger das Finale bestreiten, welches er auch sehr deutlich gewonnen hat. 

Unsere Mannschaft konnte sich im zweiten Gruppenspiel gegen gute Spieler aus Notzingen-Wellingen durchsetzen und sich das Spiel um Platz 3 sichern.

Um Bronze ging es dann zu später Stunde gegen die Mannschaft aus Pleidelsheim. Ein Spiel, welches sehr schnell für uns entschieden wurde.

Ein toller 3. Platz, der uns die Teilnahme an der Deutschen Pokalmeisterschaft in Mülheim-Kärlich beschert. Hierzu wollen wir unserer Mannschaft herzlich gratulieren und weiterhin viel Erfolg bei der Deutschen wünschen.
0 Kommentare

Weitere Meisterschaft für den TTC Bad Krozingen

22/4/2023

0 Kommentare

 
Bild
Die zweite Mannschaft (v.l.n.r.: Manuel Scheierke, Rico Ronnisch, Kevin Sanchez Mendez, Clemens Bleile, Christian Quintus, Yannek Stephan, unten: Julia Oswald) nach dem Sieg gegen den TTC Blau-Weiß Freiburg
Auch die zweite Mannschaft des TTC Bad Krozingen hat in dieser Spielrunde eine sensationelle Leistung vollbracht. Mit 15 Siegen und nur einer Vorrundenniederlage in der Bezirksklasse freut man sich nun schon sehr darauf, sich mit den Mannschaften der Bezirksliga messen zu dürfen. Am letzten Spieltag durfte unsere Mannschaft zum Tabellenzweiten, dem TTC Blau-Weiss Freiburg, anreisen, der eine überraschend gute Saison gespielt hat. Mit einem deutlichen Sieg von 9-2 sorgte unsere Mannschaft allerdings schnell für klare Verhältnisse. Im Nachgang wurde in Freiburg ausgiebig gegessen und gefeiert - erst am nächsten Morgen ging es mit dem ersten Zug nach Hause. 🙂 Wir möchten uns nochmal abschließend an alle Fans und Zuschauer für die tolle Unterstützung, die wir während der gesamten Spielzeit erhalten haben, bedanken.
0 Kommentare

Gemischter Auftakt der Herren II

5/10/2019

0 Kommentare

 
Die zweite Herrenmannschaft hat zum Saisonauftakt in Reute einen Sieg erreicht.
Beim TTC Ihringen hatte sie letzten Samstag entgegen den Erwartungen jedoch einen schweren Stand. Es fielen Spieler aus, durch tolle Ersatzspieler wurde die Mannschaft dann jedoch doch noch auf einen Erfolg versprechenden Stand gebracht. Nichts desto trotz erwischten die Herren II in Ihringen dann aber einen schlechten Nachmittag. Lediglich ein Doppel konnte punkten, die Niederlage fiel mit 1:9 deutlich aus. Jetzt gilt es das Spiel abzuhaken, und die zwei Begegnungen diese Woche in eigener Halle erfolgreich zu gestalten.

0 Kommentare

Ein Schritt Richtung Klassenerhalt

9/3/2019

0 Kommentare

 
Die Herren II haben in ihrem Heimspiel gegen den TTC Ihringen gezeigt, dass es in Vollbesetzung durchaus möglich ist, wichtige Punkte für den Klassenerhalt in der Bezirksklasse zu holen.
Zunächst waren die Doppel stark genug, um zwei von drei Punkten zu holen. In den Einzeln wurden dann auch je Paarkreuz mindestens ein Punkt geholt, am Schluss sogar beide Punkte, so dass es am Ende 9:6 für die Herren II stand.
Es punkteten Ursula Mayer, Clemens Bleile, Hardy Kühl, Jonas Lorscheid und Joachim Ruppenthal.
In den noch ausstehenden vier Begegnungen sollten mindestens zwei Siege geholt werden, um die Klasse zu halten. Die Chancen hierfür stehen gut, wenn die Herren II auch weiterhin auf ihre Leistungsträger zurückgreifen können.
0 Kommentare

Erfreulicher 9:5 - Sieg gegen Ihringen

21/10/2018

0 Kommentare

 
Bild
Nach dem Sieg gegen Waldkirch konnten die Herren II an die gezeigte Leistung anknüpfen und gegen Ihringen einen weiteren Sieg einfahren.
Von Anfang an legten die Doppel den Grundstein für den Erfolg, wurden doch alle drei Eingangsdoppel gewonnen.
Ihringen kam jedoch immer wieder ins Spiel zurück, es wogte hin und her.
Die letzten Einzel wurden dann alle von den Krozingern gewonnen, die damit den Sack zu machten, so dass es nicht schon wieder zu einem Schlussdoppel kam.

In den Einzeln punkteten Ronnisch (zwei Siege), Lorscheid, Ruppenthal (zwei Siege) und Pottbäcker.

Im nächsten Spiel, am 27. Oktober gegen Grißheim gilt es die gute Form erneut unter Beweis zu stellen.

Joachim Ruppenthal gegen Manuel Abdelghani im letzten Spiel des Abends zum 9:5 Sieg
0 Kommentare

Knapper, aber verdienter Sieg der Herren II gegen Waldkirch

13/10/2018

0 Kommentare

 
Bild
Nach dem unglücklichen Rundenauftakt gegen Reute mit der entscheidenden Niederlage im Schlussdoppel konnten die Herren II den Spieß gegen Waldkirch umdrehen. Das Schlussdoppel wurde dieses mal gewonnen - die Entscheidung zum 9:7 - Erfolg war damit gefallen und die ersten zwei Punkte in der Bezirksklasse waren sicher.
Beide Mannschaften sind mit Ersatz angetreten, demensprechend knapp verlief der Spielverlauf in den Einzeln, die mit 6:6 Punkten absolut ausgeglichen waren.
In den Einzeln punkteten Bleile, Ronnisch (zwei Siege), Lorscheid, Ruppenthal und Franz.
Mit zwei gewonnenen Eingangsdoppeln im Rücken hatten die Herren II aber immer etwas die Nase vorne. Gegen Ende wurde es nach einer 8:5 Führung noch ein mal eng, Bleile / Ruppenthal konnten dann aber im Schlussdoppel ihre ganze Routine ausspielen, was sie zum viel umjubelten Spielgewinn führte.

0 Kommentare

Meisterschaft und Aufstieg auf Bezirksebene

16/4/2018

0 Kommentare

 
Bild
Die zweite Herrenmannschaft feiert Ihren Aufstieg
Alles in der eigenen Hand" lautete das Motto für die zweite Mannschaft vor den letzten beiden Spielen. Mit dem Tabellendritten TV St. Georgen Freiburg stand für die Kurstädter jedoch noch eine schwere Aufgabe bevor. Trotz verletzungsbedingtem Ausfall des an Brett 3 spielenden Niko Guber startete die Bezirksligareserve jedoch furios in die Partie. Alle drei Eingangsdoppel konnte man unter den Augen vieler Vereinskollegen, die zur Unterstützung im Meisterschaftskampf den Weg in die Grundschulhalle gefunden hatten, für sich entscheiden. Das Endergebnis der konzentrierten Vorstellung in allen Mannschaftsteilen lautete 9:4. Am Donnerstag stand die letzte Partie – eine vermeintliche Pflichtaufgabe – gegen den TV Merdingen an. Mit einem souveränen Sieg (9:1) konnte man anschließend die Meisterschaft feiern. Damit verbunden ist auch der Aufstieg in die Bezirksklasse, sodass der TTC in der kommenden Saison gleich zwei Mannschaften der Herren auf Bezirksebene an die Platten schicken darf.
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Damen
    Herren I
    Herren II
    Herren III
    Herren IV
    Herren V
    Jugend

Mitglied werden
Kontakt
Impressum
TTC e.V. Bad Krozingen
Bild
  • Home
  • News
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung und Ordnungen
    • Mitglied werden
  • Damen & Herren
    • Damen I
    • Herren I
    • Herren II
    • Herren III
    • Herren IV
    • Herren V
  • Jugend
    • Jugendförderung
    • Jugendtraining
    • Jungen U11
    • Jungen U15
    • Jungen U19
  • Training
    • Halle
    • Anfahrt & Trainingszeiten
  • Kontakt