Aufgrund der COVID-19-Infektionen stellen wir vorerst den gesamten Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ein. Sobald die Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs besteht, werden wir hier darüber informieren.
Fragen richten sie bitte per Mail an ttc.badkrozingen@gmail.com.
0 Kommentare
Traditionell hat der TTC Bad Krozingen das Tischtennis-Jahr mit seinen Vereinsmeisterschaften ausklingen lassen. Als Premiere im nagelneuen Hallenanbau der Landeckschule war das Abschlussevent des Jahres 2019 entsprechend stark angefragt. Insgesamt 25 TeilnehmerInnen sorgten für eine fröhliche Stimmung neben sowie für sportliche Topleistungen an den insgesamt acht Tischen. Aufgrund von zahlreichen Neuzugängen und einer hohen Leistungsbreite wurden dieses Jahr gleich zwei Wettbewerbe ausgespielt. Es kam gut an, dass alle möglichst viel und lange spielen und nicht nur die Landes- und Bezirksligisten zu einem Titel gelangen konnten. Sieger in der B-Klasse wurde Abel Horvarth vor Melanie Felder. Erster der A-Klasse und damit Vereinsmeister wurde der ehemalige Baden-Ligist und topfavorisierte „TTC-Rückkehrer“ Patryk Lauth nach einem nichtsdestotrotz packenden Endspiel gegen seinen Landesliga-Teamkollegen Kevin Sanchez Mendez. Den Titel bei den Damen holte erneut Katja Zielke, die sich am Schluss gegen Birgit Wilhelm durchsetzen konnte. Die Doppelpaarungen wurden ausgelost und es siegten Slavic/Tröndle vor Quintus/Felder. Am Abend gab es bei weihnachtlich-fröhlichem Ambiente und Drei-Gänge-Menü im Restaurant Amselhof die Siegerehrung durch Vereinsspielführer Clemens Bleile. Das war auch der Auftakt für die feierliche Jahresrückschau seitens des Ersten Vorsitzenden Stephan Mutterer. In seiner engagierten Ansprache erinnerte er an die vielen Ereignisse und Vereinsaktivitäten des zurückliegenden Jahres, die den Verein eben zu einem besonderen Tischtennis-Club machten: Zahlreiche Neuzugänge, jung und alt, die den Verein sportlich und atmosphärisch bereichern, der problemlose Umzug in die neue, größere Halle, die Implementierung einer jetzt sogar fünften Herrenmannschaft, die Neubelebung eines Systemtrainings für Erwachsene, was sehr gut ankomme, die tolle, unermüdliche Nachwuchsförderung durch das Trainerteam um Birgit Wilhelm, Conny Illner, Rico Ronnisch und Jan Himmelsbach, neue Zuschauerrekorde bei den Heim- und sogar Auswärtsspielen, vereinsübergreifende Aktionen in Kooperation mit der Kur- und Bäder GmbH sowie mit dem Sanitätshaus Seifert, mit welchem man etwa ein Behindertenturnier organisiert hatte. Mutterer dankte allen Verantwortlichen und Mitwirkenden für die effektive und herzliche Vereinsarbeit und kehrte einen Dank besonders hervor, denjenigen an seinen Vorgänger Manfred Maier, der dem Vorstand noch immer mit Rat und Tat zur Seite stehe. Ehrenvorsitzender Maier ergriff nun seinerseits das Wort um verdiente Mitglieder des Vereins sowie Jubilarinnen und Jubilare des Südbadischen Tischtennisverbandes zu würdigen: So dankte er dem ehemaligen Spieler und Vorstandsmitglied Berthold Keil, der nunmehr seit 50 Jahren Mitglied beim TTC und noch immer dem Verein treu verbunden sei. Die Spielernadel in Bronze überreichte Maier sodann Bernhard Franzke mit 270 und Thomas Franz mit über 300 Spielen. Beide hätten sich seit ihrer Anmeldung 1999 stets für den Verein eingesetzt und seien viele Jahre im Vorstand tätig gewesen. Thomas Franz hob er insbesondere hervor für seine vorbildliche Präsenz im Verein und seiner Bereitschaft ausnahmslos mit anzupacken, wenn Not am Mann ist; für die Kinder und Jugendlichen des Vereins setze er sich beispielhaft ein. Melanie Felder wurde die Spielernadel in Silber für 30 Jahre aktives Tischtennis überreicht. Sie sei 200 Mal für den TTC angetreten und spiele zusammen mit Claudia Geißelbrecht immer noch erfolgreich in der Damen-Landesliga. Geißelbrecht wiederum sei in 40 Jahren sogar 400 Mal für Bad Krozingen im Einsatz gewesen. Dafür gab’s vom Ehrenvorsitzenden sogar die Spielernadel in Gold. Mit dieser höchsten Auszeichnung des Südbadischen Tischtennisbundes kam Maier jetzt auch auf eine Spielerin zu sprechen, die erst 2010 in die Kurstadt wechselte: Ursula Mayer kann auf stattliche 50 Jahre aktives, überaus erfolgreiches Tischtennis zurückblicken, teilweise im Spitzensportbereich. In frühen Jahren hatte sie sich einst in den Jugendnationalkader der Juniorinnen gespielt. Mit den Denzlinger Damen hatte sie es bis in die Zweite Bundesliga geschafft. Seit neun Jahren verstärkt sie den ersten und zweiten Herrenkader des TTC, dessen Geschicke sie zeitweilig auch im Vorstand zu lenken wusste. Auch die nicht anwesenden Senioren Helmut Hirt und Hans Georg Slaneinski, beide aktuell Spieler der dritten Herrenmannschaft, dürfen auf 50 Jahre erfolgreiches Tischtennis in Südbaden bzw. teilweise beim TTC zurückblicken. Zwei weitere Spielernadeln in Gold für 40 Jahre ununterbrochene aktive Spielzeiten für den TTC verlieh Maier last but not least an Clemens Bleile und Joachim Ruppenthal, deren Doppel in der Region über viele Jahre als – so Maier - „kaum schlagbar“ gegolten hat. Beide Spieler verkörperten seit Jahrzehnten wie keine anderen die Vereinskoninuität und –integrität der beiden ersten Herrenmannschaften. Beide zusammen seien mehr als 750 Mal für den TTC im Einsatz gewesen und seit 25 Jahren im Vorstand tätig. Zum Abschluss der Ehrungen wurde Manfred Maier ebenfalls für 50 Jahre Tischtennissport, die er allesamt beim TTC absolviert hat, gewürdigt und mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Insgesamt 15 Kids haben am 06. September im Rahmen der Ferienpassaktion des TTC in die schnellste Rückschlagsportart der Welt hineingeschnuppert. Auf dem Programm standen Aufwärmen, verschiedene Koordinationsübungen und natürlich auch ein Turnier. Zwischendurch gab es eine kleine Vesperpause zu Stärkung. Der Tischtennisclub bedankt sich herzlich beim Sponsor Spedition Prüstel aus Hartheim für die Finanzierung der Aktion.
Traditionell zum Saisonende wurden neue Besitzer für die aufwendigen Glaspokale in den Wettbewerben Damen und Herren gesucht. Das Turnier wird zu Ehren des verstorbenen langjährigen Vorstandsvorsitzenden Kasimir Bleile ausgespielt. Der Wanderpokal verbleibt nun mindestens für ein Jahr bei Birgit Wilhelm und Rico Ronnisch – herzlichen Glückwunsch! Das Ende der Saison 2018/2019 wurde bei einem gemütlichen Abendessen, das angesichts des schönen Wetters sogar unter freiem Himmel stattfinden konnte, gefeiert. ![]() Nach langjähriger Spielpause kehren auch Daniel Reich und Thomas Kolbinger wieder in das aktive Geschehen zurück. Beide freuen sich wieder sehr auf den Nervenkitzel, den unsere wunderschöne Sportart zu bieten hat. Es ist toll, euch dabei bald wieder zusehen zu können. Der neue Kader des TTC wird nun in der kommenden Saison einiges zu bieten haben. Man darf also auf die neuen Mannschafts-aufstellungen für die Spielrunde 2019/20 gespannt sein. Der Tischtennisclub freut sich mit Feinkost Kopf - Restaurant Sophia´s einen neuen Sponsor gewonnen zu haben. Inhaber Ulrich Kopf dürfte vielen Krozingern bekannt sein. Vor der Neueröffnung im Gewerbepark Eschbach war er viele Jahre in Oberkrozingen mit einem Feinkostgeschäft präsent. Mit seinem Engagement möchte Ulrich Kopf ganz gezielt die Jugendarbeit des TTC Bad Krozingen unterstützen. Die Philosophie des Vereins: Junge Talente fördern und gleichzeitig in der Breite ein attraktives Training zu bieten. Dass der Spagat gelingt, zeigen volle Trainingshallen und zwei Meisterplatzierungen in der U15- und der U18-Liga. Besonders wichtig ist den Vereinsverantwortlichen, dass den Kids durch Tischtennis Grundwerte wie Fairness, Teamgeist und ehrenamtliches Engagement quasi nebenbei vermittelt werden. Im Sophia´s gibt es ein attraktives Frühstücksangebot sowie einen Mittagstisch, alles unter Berücksichtigung von Slow-Food Aspekten. Außerdem bieten Ulrich Kopf und sein Team ein abwechslungsreiches Catering für die Ausrichtung von Festlichkeiten, sowohl in den modernen und gemütlichen Räumlichkeiten des Restaurants als auch mit Lieferung und Betreuung vor Ort. Die kleinen und großen Sportler des TTC Bad Krozingen empfehlen: Unbedingt das Sophia´s mal besuchen! Weitere Informationen gibt es unter www.feinkost-kopf.de zu entdecken. Am 16.12.2018 wurden turnusgemäß vor Jahreswechsel die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren ausgetragen. Vorstand Stephan Mutterer freute sich über die Rekordteilnehmerzahl (24) - mit dabei waren dieses Jahr auch 6 Nachwuchstalente aus dem Jugendbereich. Am Ende sicherten sich Claudia Geisselbrecht (Damen Einzel), Clemens Bleile (Herren Einzel) sowie Helmut Hirt / Dirk Pottbäcker (Mixed-Doppel) die Vereinskrone in den einzelnen Wettbewerben. Für die Jugendlichen war es eine tolle Gelegenheit erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich zu sammeln und man darf gespannt sein, welche Rolle die Talente bei den nächsten Turnieren spielen werden. Am Abend traf man sich traditionell mit Partner und Familie zur Jahresabschlussfeier im Stammlokal Amselhof. Nebst den aktiven Mitgliedern waren außerdem langjährige Mitglieder zur Feier geladen. Manfred Maier, als neuer Ehrenvorsitzender, ehrte Karlheinz Friedrich (60 Jahre), Konrad Bleile (60 Jahre, Ehrenvorsitzender), Ludwig Daier (65 Jahre, Ehrenmitglied), und Josef Stiefvater (70 Jahre, Ehrenmitglied) für Ihre Treue zum Verein mit einer Urkunde sowie einem Weinpräsent und einem Schneidebrett mit TTC Gravur. Eine ganz besondere Ehrung erfuhr Ehrenmitglied Siegfried Karcher, der für den TTC über 1000 Spiele in seiner aktiven Zeit bestritten hat, mit der Verleihung der Ehrennadel in Gold des südbadischen Tischtennisverbands. Im Verlauf des Abends – parallel zu einem köstlichen Menü – überreichte Clemens Bleile als 2. Vorsitzender und Spielleiter die Urkunden und Siegerprämien an die Platzierten der Vereinsmeisterschaft 2018. Zum Abschluss des offiziellen Teils erhielt Jan Himmelsbach, Nachwuchstalent und Führungsspieler der 1. Herrenmannschaft, ein Präsent für seine herausragenden Leistungen mit welchen er den TTC auf südbadischer und baden-württembergischer Ebene präsentiert. Zum Abschluss dankte Stephan Mutterer dem langjährigen Vorstandsmitglied Markus Montada für seinen Einsatz über 16 Jahre als Kassenwart und auch als Jugendtrainer mit einer Urkunde und einer Spardose als symbolischen Geschenk. Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen mit vielen Geschichten und einem Vereinslied zum Anfeuern aus den früheren Zeiten. Als der TTC auf die Turnierausschreibung der, in der Tulpenbaumallee in Bad Krozingen ansässigen, Firma Seifert (Technische Orthopädie) aufmerksam wurde, wollten wir direkt unterstützen. Unser Vorschlag zur Unterstützung des Turniers stieß auf Seiten von Eigentümer Wolfgang Seifert und Geschäftsführer Markus Stimpfig auf positive Rückmeldung.
Beim gemischten Turnier aus dem Team der Firma Seifert und vielen Menschen mit Prothese oder Orthese die teilweise aus ganz Deutschland zum Turnier in Ballrechten-Dottingen angereist waren übernahm die Helfermannschaft des TTC die Turnierleitung. Außerdem konnten sich die Teilnehmer gegen den Ballroboter messen und sich beim Balleimer-Training verschiedene Schlagtechniken zeigen lassen. Für uns als Sportler war es toll zu sehen, wie Menschen trotz Schicksalsschlägen mit modernster Technik und der kompetenten Unterstützung durch Seifert Orthopädie weiterhin mit beachtlichen Leistungen aufwarten. ![]() Aktiv sein - so lautete das Motto beim diesjährigen Outdoor-Aktiv-Tag. Die Veranstaltung im Rahmen der Gesundheitsmesse fand bei strahlendem Sonnenschein im Kurpark Bad Krozingen statt. Der Veranstalter - die Kur und Bäder GmbH - unterstützt den TTC Bad Krozingen schon viele Jahre insbesondere in der Jugendarbeit, unter anderem als Sponsor für die Jugendtrikots. An zwei Tischen war viel für neugierige Kinder aber auch für interessierte Erwachsene geboten. Unter anderem konnte man sich gegen einen Ballroboter messen oder auch unter Anleitung von Trainern und Spielern des TTC die Schlägerhaltung und verschiedene Schlagtechniken erlernen. Neben den Erwachsenen war auch der Nachwuchs des TTC im Einsatz. Für die logistische Unterstützung durch die Firma PRÜSTEL Logistics in Form eines LKWs zum Transport der Platten und weiterer Ausrüstung bedankt sich der TTC herzlich bei Niederlassungsleiter Florian Prüstel. |